I Am Jonny K.

(Hinweis: Das Artikel-Bild zeigt nur einen kleinen Teil des Gedächtniszeltes.)

Beginnen wir mit einem Rätsel: Was ist das? 6 „stehen“ um einen herum und dann liegt der eine am Boden, blutet und ist wenige Stunden später tot. Antwort: Der „Todesfall“ Jonny K. 

Dieser „Todesfall“ hatte mich – wie viele viele andere – sehr sehr nachdenklich werden lassen. Ein deutsches Opfer? Ja und nein. Jonny K. hat thailändische und deutsche Eltern, war in seiner kurzen Lebenszeit ein typisches Kind des multi-nationalen Berlins.

Inzwischen sind etliche Monate ins Land gegangen. Aber am Ort seines „Todesfalls“ steht noch immer ein kleines Zelt (Alexanderplatz, Nähe Rotes Rathaus, gegenüber Eisdiele) zum Gedenken an Jonny K. Passanten halten kurz für eine Andacht oder fragen andere: Was ist hier geschehen? Schulklassen werden bei ihrem obligatorischen Berlin-Ausflug zum Alexander-Platz und dem Roten Rathaus geführt. Dort stehen sie, machen Fotos auf ihren Handys, verteilen diese in socials medias.

Ein Verein wurde gegründet: i am jonny.

Wie tief dieser „Todesfall“ auch die Einwohner Berlins berührt hat, zeigt eine kleine Beobachtung: In Berlin – mehr noch als andernorts – gibt es Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch Flaschen sammeln sichern. An diesem Tag sah ich an diesem Mahnmal zwei Teenies mit ihren gesammelten Flaschen. Die stellten dort eine Kerze auf = dem Gegenwert von drei per Hand aus Containern gesuchten Flaschen…

Wir sehen: Dieser „Todesfall“ ist der ultimative Marketing-Super-Gau für die Stadt Berlin.

Und ich: Tja, gerade noch pulsiert das Leben und alles ist licht und warm und im Bruchteil einer Sekunde ist da NICHTS mehr – mir sind Tränen in die Augen geschossen, obwohl ich ja wusste, dass an dieser Stelle ein Mensch zu Tode getreten wurde. Noch immer ist diese Gewalt so unglaublich präsent, was zu der Frage führt: Kann Gewalt so etwas wie eine Aura hinterlassen?

Laßt uns lieber ins Kino gehen, da ist alles nur virtuell.

Glück Auf!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s