Politisch-Korrekt: „The Grandmaster“

Allerdings anders pc als gedacht. Denn: „The Grandmaster“ ist ein chinesischer Film unter der Regie von Wong Kar-Wai.

Der Autorenfilmer hat sich bisher mit sehr bildpoetischen Filmen einen Namen gemacht. Jetzt widmet er sich genauso bildgewaltig dem Leben von Bruce Lees Lehrer Yip Man – übrigens eine sehr freie, da stark verklärende Interpretation eines spannenden Lebens. Die Wahrheit hätte völlig gereicht.

Nur: Mußte es so durchtränkt sein von – naja – Küchenweisheiten? Bedeutungsschwere Worte wechseln sich mit erlesenen Bildern ab. Einige Kämpfe sind mitreißend inszeniert, die Bordell-Sequenzen durchaus authentisch.

Doch was soll das: Der Norden geht in den Süden, der Süden geht in den Norden? Der Norden muß vom Süden lernen? Der Süden wäre nichts ohne den Norden? Die alten Männer müssen weichen, damit die jungen sich einen Namen machen können?

Was fällt uns nur dazu ein? Richtig! Es handelt sich bei „The Grandmaster“ um eine chinesische Produktion. Wie überall bei staatlich subventionierter Kunst reichen auch dort die Einflüsse der Förderer weit in den Inhalt hinein.

Klartext: Peking (Norden) und Shanghai (Süden) leben schon länger in Konkurrenz zueinander. Sitzen im Norden die politischen Hardliner, sind dem Süden die eher liberaleren, d.h. dem Handel zugeneigten Kräfte zuzuordnen. Da aktuell die Volksrepublik China mit einer sehr an wirtschaftlicher Prosperität ausgerichteten Regierungsspitze versehen ist, kann eine Ähnlichkeit in Bezug auf „The Grandmaster“ kaum noch übersehen werden.

Die alten Männer sind gewichen, damit sich die jungen (Staatspräsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang) einen Namen machen können.

Willkommen in der schönen Welt der Propaganda-Filmanstalten – so was schönes war noch nie da…… Und warum sollte es in Fernost anders zugehen als im Westen?

Wir sehn uns im Kino!

Glück Auf!

Werbung
von sspicy5 Veröffentlicht in Filme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s